Unser christliches Menschenbild

Der christliche Grundgedanke wird bei uns im gesamten Kindergartenalltag gelebt. Wir möchten die Kinder für das Interesse am Leben Jesu begeistern und ihnen seine Gedanken von Nächstenliebe, Frieden und Umgang mit der Schöpfung näherbringen. Das Stephanus-Emblem, außen am Gebäude, steht als ein Symbol für den Schutz des Hauses durch den heiligen St. Stephanus.

So leben wir unseren Glauben im Kita- Alltag:

  • Kreuze in allen Räumen
  • die Jesus-Kerze in jeder Gruppe
  • unsere kirchenjahreszeitliche Gestaltung
  • Tisch- und Geburtstagsgebete
  • Gottesdienste
  • verschiedene religionspädagogische Übungen

Damit das alles gelingen kann, stehen wir in engem Kontakt und Austausch mit der Kirchengemeinde St. Josef.

Unser Bild vom Kind

Von Anfang an ist für uns eine stabile Beziehung die Grundlage für das Wohlbefinden des Kindes. Verlässliche Bezugspersonen, Wertschätzung füreinander aber auch durchschaubare Regeln geben die notwendige Sicherheit. Denn wenn ein Kind emotional gefestigt ist, kann Bildung und Lernen stattfinden. Wir sehen die Kinder als kompetente und aktive Wesen und nehmen sie in ihrer ganzheitlichen Entwicklung wahr. Wir greifen den Wahrnehmungsreichtum, die Neugier und die Entdeckungen der Kinder auf und führen diese weiter.

Unser Bildungsauftrag

Der Kindergarten St. Stephanus versteht sich als Bildungseinrichtung, in der Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleitet werden.

Wir sehen das Kind in seiner Ganzheitlichkeit und ermöglichen ihm, nach seinen Neigungen und Fähigkeiten, die angebotenen Lern- und Bildungsmöglichkeiten zu nutzen. Durch unseren pädagogischen Alltag erhalten die Kinder ein großes Mitbestimmungs- und Beteiligungsrecht, indem sie bei der Raum- und Angebotsgestaltung mitwirken.

In unserer Einrichtung arbeiten wir in den Regelgruppen, nach dem teiloffenen Konzept. Hierbei dürfen die Kinder an vier Tagen in der Woche, das morgendliche Freispiel nach ihren Wünschen gruppenübergreifend gestalten. Wir fördern damit Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit der Kinder.